Zu den aktuellen FAQ – Covid-19 Impfkampagne der Privatärzte
Alles, was Sie zur Impfkampagne benötigen
Hauke Gerlof
Stellvertretender Chefredakteur
Ressortleiter Wirtschaft
Ärzte Zeitung
Privatpraxen halten sich ohne Schutzschirm
Privatarzt in der Corona-Pandemie? Das ist im Lockdown wie Arbeit am Trapez ohne Netz und doppelten Boden. Es gibt keinen Ausgleich für ausbleibende Patienten. Vor allem Hausärzte ziehen
sich aber offenbar überwiegend gut aus der Affäre.
Die Privateinnahmen bei Vertragsärzten haben in den vergangenen Jahren im Vergleich zu den Umsätzen aus der Behandlung von Kassenpatienten an Bedeutung eingebüßt.
Neu-Isenburg/Berlin. Für vier von zehn Freiberuflern hat sich die wirtschaftliche Lage im vergangenen Jahr verschlechtert, für rund 25 Prozent ist der bisher entstandene Schaden existenzbedrohend ... Lesen Sie hier den ganzen Beitrag!
Strategiepapiere Covid-19
Bundesärztekammer
„Zehn Punkte für ein effektives Krisenmanagement“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
„White Paper – Management des Pandemiegeschehens“’
Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften
„Coronavirus-Pandemie: Wirksame Regeln für Herbst und Winter aufstellen“
Kompetenznetz Public Health COVID-19
„Kontext und adressat*innenorientierte Risikokommunikation bei COVID-19; Ein Beitrag zur wirksamen
Verhaltensprävention“
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.
„COVID-19: Wo ist die Evidenz“ und Reaktion auf Kritik
Schrappe et al. – Autorengruppe
Thesenpapier Version 4.0 – Die Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19 – der Übergang zur chronischen Phase”
Entschädigungsklagen gegen den Staat sind das falsche Signal
von Marcus Creutz, freier Journalist mit den Schwerpunkten Wirtschaft | Recht | Steuern
Ob Restaurants, Fitnessstudios oder Baumärkte: Fast alle Branchen mussten wegen des Lockdowns der Wirtschaft während der letzten Monate erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen. Unternehmen mit
wenigen Reserven droht gar die Insolvenz. Deshalb verklagen immer mehr Unternehmen den Staat auf Entschädigung. Doch daran könnten am Ende nur die Anwälte verdienen ...
180-Grad-Wende beim Kurzarbeitergeld im Gesundheitswesen
Erfolg für Fachärztinnen und Fachärzte: Bundesagentur für Arbeit erlässt neue fachliche Weisung zum Bezug von Kurzarbeitergeld im Gesundheitswesen.
Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass die Bundesagentur für Arbeit am 7. Mai 2020 zum Aktenzeichen GR 22-75095-202005005 eine neue fachliche Weisung zum Kurzarbeitergeld an
Leistungserbringer im Gesundheitswesen erlassen hat. Diese Weisung übersenden wir Ihnen als Anlage zu diesem Schreiben. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Intervention an höchster Stelle des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie bei anderen politischen Entscheidern einen maßgeblichen Beitrag zu dieser 180-Grad-Wende geleistet hat.
Alles Weitere im PDF.