Der Privatärztliche Bundesverband führt regelmäßig Fortbildungen für Privatärzte durch. Neben wissenschaftlichen Themen stehen vor allem Fragen der privatärztlichen Praxis im Vordergrund. Werden Sie Mitglied und profitieren auch Sie zukünftig von unseren Fortbildungsangeboten!
Diese Themen umfassen beispielsweise die Bereiche Privatärztliche Abrechnung und Privatärztliche Rechnungsstellung, Marketing und Patientengewinnung für Privatärzte
oder Qualitätsmanagement in der Privatarzt-Praxis. Ebenso steuerliche und juristische Themen für
Privatärzte und Fragen zur persönlichen Absicherung werden präsentiert und erklärt.
Aufgrund der derzeitigen Koalitionsvereinbarungen scheint das duale System der GKV und PKV erhalten zu bleiben oder es kann sogar noch liberaler für die Eigenentscheidung der Patienten werden. Dadurch können sich künftig mehr Patienten für die Versicherung und damit auch für den Arzt ihrer Wahl entscheiden.
Freitag 29. – 30. 11. 2019, Frankfurt am Main
Die TSP-Fortbildungsveranstaltung mit dem Schwerpunkt „Männergesundheit“ läuft im Vorfeld zum „Tag der Privatmedizin“. Neben Dr. Wolfgang Grebe, Internist und Sportmediziner, werden in diesem
Jahr Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Internistin mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie und Prof. Dr. med. Michael Zitzmann, Internist, Endokrinologe, Diabetologe und Urologe ihr
Wissen mit den Teilnehmern teilen.
Dank vielfältiger Anstrengungen von Seiten der Ärzteschaft und Industrie rückt das Thema „Männergesundheit“ immer mehr in das Bewusstsein der schwer erreichbaren Zielgruppe „Mann“. Zu den
wichtigsten gesundheitlichen Aspekten gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychische Leiden und bestimmte Krebserkrankungen. Vorsorgestrategien und rechtzeitige Früherkennungsuntersuchungen sind
wichtig, um mögliche Gesundheitsrisiken zu erkennen, bevor sie sich bemerkbar machen.
Die zertifizierte TSP-Fortbildung berechtigt die Teilnehmer zur Führung des Tätigkeitsschwerpunktes „Männergesundheit“ z. B. auf Ihrem Praxisschild. Die TSP-Fortbildung ist auf max. 25 Teilnehmer
begrenzt.
Veranstaltungsort:
Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main.
Teilnahmegebühr: 490,00 EUR
Kombiangebot: Fortbildung und „Tag der Privatmedizin“, 610,00 EUR