Liebe Mitglieder,
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um ihre Anmeldung.
Kontakt: E-Mail: sekretariat@pbv-aerzte.de, Telefon: 06151 5012200, Fax: 06151 22813
Die im Rahmen der Corona-Pandemie erarbeiteten Telemedizin-Psychotherapie-Abrechnungsempfehlungen waren bis zum 31.12.2021 befristet und wurden nicht verlängert!
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner Sitzung vom 09./10.12.2021 eine Abrechnungsempfehlung zur telemedizinischen Erbringung von Leistungen im Rahmen der Behandlung von psychischen
Erkrankungen beschlossen, die die „Telemedizin-Psychotherapie-Abrechnungsempfehlungen“ unbefristet fortsetzen.
Die Honorarkommission hat empfohlen, beide Gebührensysteme getrennt zu reformieren, damit sollte der Weg für die fertig vorliegende GOÄ-Novelle frei sein. Konkret bedeutet das „Urteil“ der wissenschaftlichen Kommission für ein modernes Vergütungssystem (KOMV) – es soll keine einheitliche Gebührenordnung geben!
Dies ist eine eindeutige Absage an eine Bürgerversicherung, das müsste nun auch der Opposition (nicht nur der SPD) klar werden. Eine Bürgerversicherung würde nach Berechnungen der KOMV mit etwa 7 Mrd. Euro Mehrkosten/Jahr zu Buche schlagen „und dennoch keine Versorgungsprobleme lösen“, heißt es im Bericht „der niedergelassene Arzt 03/20“.
„Aus dem Bericht der KOMV kann man völlig richtig schließen, dass es jetzt keinen Hinderungsgrund mehr für eine GOÄ-Reform gibt“, bekräftigte der Bundesvorsitzende Dr. Dirk Heinrich im Podcast der Ärzte Zeitung. Da ist er sich mit BÄK-Präsident Klaus Reinhardt (und dem PBV) einig.
Wenn es denn im Mai, oder später, zu einem Deutschen Ärztetag kommen sollte, solle entschieden werden, die GOÄ dem Gesundheitsminister vorzulegen. Würde sich die SPD, die schließlich diese
Kommission als Voraussetzung für eine Regierungskoalition gemacht hatte, immer noch verweigern, wäre das ein „Casus Belli“.
Soweit der Ausblick auf eine „geregelte Arbeit“ für die Tage nach den Sonderbedingungen durch Corona.
Ihre Vorstandschaft des PBV
GOÄ und Erhalt der Freiberuflichkeit von Ärzten wurde auf dem „Tag der Privatmedizin“ in Frankfurt vehement gefordert.
Etwa 150 Teilnehmer sowie führende Verbandsmitglieder der Ärzteschaft, der PKV und der PVS unterstützen die vom Privatärztlichen Bundesverband (PBV) verfasste „Frankfurter Erklärung“.
Der Privatärztliche Bundesverband (PBV) hat zur Darstellung gebracht, wie wichtig das duale System für Behandler und den Erhalt der hohen medizinischen Qualität ist. Wir werden nicht zulassen,
dass die bereits fertige GOÄ in den Regierungsschubladen verschwindet. Wir fordern die Bundesregierung auf, die neue GOÄ endlich auf den Weg zu bringen und erwägen auch eine Verfassungsklage,
falls dies nicht geschieht.
Eine Anhebung des Punktwertes der jetzigen GOÄ wird alternativ eingeklagt werden müssen, falls die Verantwortlichen im Bundesgesundheitsministerium nicht bereit sind, eine Gebührenordnung, die
seit 1996 nahezu unverändert ist, an die Gegebenheiten der Zeit anzupassen.
Zahlreiche Ärzteverbände haben sich den Forderungen des PBV angeschlossen, damit unterstützen aktuell 180.000 Ärzte diese Forderungen.
Ein Rückblick zum „Tag der Privatmedizin“ und die komplette „Frankfurter Erklärung“ des PBV erscheint in der nächsten PÄP. Das sollten Sie nicht verpassen!
Liebe Mitglieder, vielleicht haben Sie auch Post von der BGW bekommen. Alle Arztpraxen müssen zeitnah eine Arbeitsschutzbetreuung nachweisen.
Der PBV hat deswegen einen Rahmenvertrag mit medical – Büro für Arbeit & Umwelt in Remscheid geschlossen. Dieser sieht Einsparungen von 10 bis 15 % pro Praxis gegenüber den normalen Tarifen vor. Sie erreichen medical – Büro für Arbeit & Umwelt unter folgender Anschrift: Sandkuhlstraße 6 | 42853 Remscheid | Telefon 02191 6960631 | Fax 02191 6960669 | info@service-medical.de | www.service-medical.de
Die genaue Kostenaufschlüsselung können Sie auch in unserem Sekretariat bei Frau Schroeter erfragen.
In Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner CarFleet24 bietet der PBV ab sofort für seine Verbandsmitglieder und deren Familienangehörigen und Mitarbeiter Neufahrzeuge zu Sonderkonditionen – direkt vom deutschen Vertragshändler. Dank eines eigenen bundesweiten Händler-Netzwerks vermittelt CarFleet24 Neuwagen der meistgefragten Automarken jederzeit kompetent, seriös, zuverlässig und günstig.
Vorteile für PBV-Mitglieder
Nach Anmeldung können Sie uns Ihre Inseratinhalte per Online-Formular zusenden.